Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik (BGJ)

Schulabgänger der Mittelschule mit Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, die keinen Ausbildungsplatz für das Ausbildungsjahr in einem Beruf des Berufsfeldes Holztechnik erhalten haben, können sich für das Berufsgrundbildungsjahr am Beruflichen Schulzentrum Kamenz bewerben.

Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) ist eine einjährige schulische Vollzeitausbildung. Sie vermittelt an 5 Unterrichtstagen in der Woche allgemeinbildende, berufstheoretische und auch berufspraktische Kenntnisse. In Werkstätten erlernen die Schüler praktische Grundfertigkeiten für einen holzverarbeitenden Beruf.

Allgemeinbildender Bereich:
 • Deutsch
 • Wirtschafts- und Sozialkunde
 • Ethik/ Religion
 • Sport

Fachtheoretischer Bereich:
 • Werkstoffkunde
 • Maschinenkunde
 • Konstruktion und Arbeitsplanung
 • Technische Mathematik
 • Computertechnik

Fachpraktischer Bereich:
 • Herstellen und Zusammenfügen von Teilen
 • Bearbeiten von verschiedenen Werkstoffen
 • Furnieren von Holz und Holzwerkstoffen
 • Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen


Weitere Informationen:
 • Sie behalten den Schülerstatus
 • Berufsgrundbildungsjahr ist schulgeldfrei
 • Sie erhalten einen Fahrtkostenzuschuss
 • Möglichkeit der Wohnheimunterbringung besteht

Das Berufsgrundbildungsjahr entspricht inhaltlich dem 1. Ausbildungsjahr des dualen Systems. Auf eine nachfolgende Ausbildung in der gleichen Berufsrichtung besteht die Möglichkeit einer zeitlichen Anrechnung.

Nach erfolgreichem Abschluss des Berufsgrundbildungsjahres verbessern sich die Voraussetzungen, einen Ausbildungsplatz in den folgenden Berufen zu erhalten:
 • Tischler
 • Holzmechaniker

Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis und Passbild) reichen Sie bitte an die unten angegebene Adresse.
Anmeldung: Bewerbungsadresse